Das Fotofestival in Worms bietet eine einzigartige Plattform für Fotografen, Fotokünstler und Fotografie-Enthusiasten, um ihre Werke zu präsentieren, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Durch die Unterstützung und Förderung von Fotofestivals wird die Fotografie als Kunstform und Kommunikationsmittel weiter etabliert und verbreitet. Das Wormser – Fotofestival bietet Workshops, Vorträge und Seminare an, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fotografen wertvoll sind.
Stefan Ahlers
Meine Fotos erzählen Geschichten von Liebe, Glück und Abenteuer.
Ich empfinde es als Privileg vieles sehen, erleben und fotografieren zu dürfen, was den meisten Menschen verborgen bleibt.
Mit meinen Bildern will ich diese Erlebnisse gerne mit Dir teilen und dir sehr besondere Orte zeigen, kommst Du mit?
Fotografieren heißt für mich das Leben bejahen, mit allen seinen Widersprüchen. Der Beschluss, etwas im Bild festzuhalten, kommt aus meinem Inneren, es schreit förmlich: Ja, ja, ja! Es ist für mich die Entdeckung der Welt in visueller Hinsicht.
Thomas Bergbold ist langjähriger Fotograf und seit vielen Jahren auch als Fachjournalist und Dozent tätig – unter anderem an der Leica Akademie. Lesern der Magazine „Leica Fotografie International“, „Naturfoto“, „Fotoforum“ und „Fotomagazin“ kennen ihn als Experten für Fine Art Printing, Bildbearbeitung, Bildverwaltung und Kameratechnik.
Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen sind die Juwelen unserer alpinen Landschaft und laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein. Wer beim Wandern nach Erfrischung sucht, sollte unbedingt den Sprung in einen Gebirgssee wagen.
Ulla Lohmann erzählt, wie sie sich mit ihrem Team einem brodelnden Krater genähert und faszinierende Bilder geschossen hat. Sie teilt ihre Erfahrungen bei der weltweit einmaligen Mumifizierung ihres Adoptivvaters Gemtasu und wie diese ihre Sicht auf das Leben nach dem Tod verändert hat. Zudem vermittelt sie auch nützliche Tipps und entführt uns mit ihrem packenden Vortrag in eine fremde Welt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.